Diese Legislatur war von Krisen und Rückschlägen geprägt. Von Reformen und mutigen Lösungen war wenig zu spüren. Um dies zu ändern, trete ich nochmals an.
Pandemie, Krieg, Strommangellage – die letzten vier Jahre haben unsere Landesregierung und die Politik in einen Abwehrmodus gesetzt. Es ging hauptsächlich darum, auf Situationen zu reagieren, auf die wir nicht vorbereitet waren, und uns durchzuwursteln. Leider kommt die Politik nicht mehr aus diesem Abwehrmodus heraus. Polparteien liefern sich Kleinkriegen aus, und dringend nötige Reformen werden vereitelt – auf Kosten der Bevölkerung und unseres Landes.
Wir müssen uns wieder auf die Stärken der Schweiz zurückbesinnen und das Land voranbringen. Wir sind Innovationsweltmeister, und es ist dieser Innovationswille, der uns in Vergangenheit resilient gemacht hat. Forschung und Innovation sind die Ressourcen der Schweiz. Und die Menschen, die das Wissen in sich tragen und voranbringen. Doch seit ein paar Jahren treten wir auf der Stelle. Anstatt in die Zukunft zu blicken und gemeinsam für eine Vision einer starken Schweiz zu kämpfen, bewirtschaften wir Probleme.
Ich setze mich seit 15 Jahren für unseren Innovations- und Wirtschaftsstandort ein. Wenn ich einen einzigen Steuerfranken ausgeben könnte, so ginge dieser in Bildung und Forschung. Denn dort liegt der Ursprung für Innovation, Wertschöpfung und letztlich Wohlstand. Ich engagiere mich für eine starke Wirtschaft, fordere von ihr aber auch verantwortungsvolles Handeln ein – und trage als Verbandsdirektorin eines Wirtschaftsverbands selbst dazu bei. Unternehmerisches Handeln beinhaltet immer auch Nachhaltigkeit, deshalb bin ich überzeugt, dass wir auch die Klimawende zusammen mit der Wirtschaft – und nicht gegen sie – bewältigen werden.
Der technologische Fortschritt bietet uns viele Chancen, wenn wir denn bereit sind, sie zu packen. In vielen Bereichen, etwa die Gesundheit, die Energie, der Verkehr und natürlich auch das Klima, könnten wir schon viel weiter sein, wenn wir die moderne Technologien effizienter einsetzen würden. Ein grosser Teil meiner parlamentarischen Arbeit betrifft deshalb das Aufgreifen von technologischen Chancen. Einiges konnte ich schon in Bewegung setzen – aber damit gebe ich mich nicht zufrieden.
Mut zum Fortschritt und Reformbereitschaft sind die Schlüssel zur Wahrung unseres Wohlstands und Lebensqualität. Dafür werde ich auch in Zukunft kämpfen. Ich freue mich über Ihre Unterstützung und danke Ihnen für Ihre Stimme.
Erfahren Sie mehr über meine politische Positionierung und aktuelle politische Fragen auf Smartvote.